Gastgeschenke
Woher kommt der Mandelbrauch?
Das Verschenken von Hochzeitsmandeln an seine Gäste ist ein weit verbreiteter Brauch,
der bis in die Epoche Ludwig XIV (1638-1715) zurückreicht.
Dieser Brauch wird auch heute noch in vielen Ländern fortgeführt.
Jeder Gast bekommt ein Geschenk als Dankeschön und zur Erinnerung an ein wunderschönes Fest.
Traditionsgemäß werden 5 Mandeldragees an die Gäste verschenkt.
Jedes Dragee steht für ein Symbol des Lebens: Liebe, Gesundheit, Glück, Erfolg und Segen.
Das Verschenken von Hochzeitsmandeln an seine Gäste ist ein weit verbreiteter Brauch,
der bis in die Epoche Ludwig XIV (1638-1715) zurückreicht.
Dieser Brauch wird auch heute noch in vielen Ländern fortgeführt.
Jeder Gast bekommt ein Geschenk als Dankeschön und zur Erinnerung an ein wunderschönes Fest.
Traditionsgemäß werden 5 Mandeldragees an die Gäste verschenkt.
Jedes Dragee steht für ein Symbol des Lebens: Liebe, Gesundheit, Glück, Erfolg und Segen.
1 bis 7 (von insgesamt 7)